Come nascono i nostri vini
Spaziergang im Weinberg
Wir gehen durch den Weinberg", um diese Grundwerte wiederzuentdecken, die in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben und im Lichte eines modernen und rigorosen Ansatzes mit starken wissenschaftlichen und technischen Grundlagen neu interpretiert werden. Dieser Ansatz hat uns zusammen mit der wissenschaftlichen Forschung dazu gebracht, unsere ökologische Identität wiederzuentdecken und ein agronomisches und soziales Management zu betreiben, das aus guten täglichen Praktiken besteht, um die Umwelt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der wir leben, zu schützen.
"Mit den Reben spazieren gehen" bedeutet, sich auf einen Weg der Beobachtung und Planung zu begeben, der auf die Pflanze, ihre Wurzeln, den Boden, in dem sie leben und Gestalt annehmen, und die Umgebung, in der wir uns als Hüter fühlen, aufmerksam ist. Sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, ihre Bedürfnisse zu bewerten und wahrzunehmen, ihre kritischen Punkte zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Es bedeutet, den Weinberg zu erleben und so jede einzelne Reihe kennen zu lernen: Ziel muss es sein, jede einzelne Pflanze und den Weinberg als Ganzes so zu führen, dass er sein Potenzial im Hinblick auf unser önologisches Projekt voll zum Ausdruck bringt.
DER BODEN
Seite 45-46 Bilanz
Der Boden ist die Heimat der Wurzeln unserer geliebten Reben, und unser oberstes Ziel muss es sein, ihn für jede Form von Leben, die sich dort aufhält, freundlich zu gestalten, um die besten Bedingungen für die Effizienz der Pflanze zu schaffen und die Artenvielfalt ihres Lebensraums zu respektieren.
Sie ist auch eine der Säulen des Lebens auf der Erde, und wenn wir uns würdig fühlen wollen, als Hüter des Bodens zu gelten, müssen wir an seine Gesundheit, seinen Wert für die biologische Vielfalt und für alle biologischen Prozesse, die in ihm ablaufen, denken.
Unser Ziel ist es daher, ihn zu nähren und zu schützen: Der Boden ist das Herzstück des Weinbaus, das allzu oft vergessen wird. Die Pflanze ist lebensnotwendig mit dem Boden verbunden, und deshalb müssen wir dafür sorgen, dass sie in einer gastfreundlichen Umgebung aufgenommen wird, damit sie optimal wachsen und arbeiten kann.
Schließlich beherbergt ein gesunder Boden gesunde Reben, die hochwertige Trauben hervorbringen!
Es reicht also nicht aus, in die Zukunft zu blicken, sondern wir müssen auch darauf achten, wo wir unsere Füße hinsetzen: Der Boden beherbergt ein Viertel der biologischen Vielfalt unseres Planeten (fao.org/soils-2015), und unsere Verantwortung muss darin bestehen, die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Böden wieder auf ein optimales Niveau zu bringen und die Störungen durch menschliche Aktivitäten zu verringern.
Unser Unternehmen wendet Bewirtschaftungsmethoden an, die nicht nur die Bodenqualität verbessern, sondern auch die Umwelt, die biologische Vielfalt des Gebiets und die Qualität unserer Trauben schützen.
ES WÄRE SCHÖN, DAS BILD AUF SEITE 46 DES BUDGETS MIT DEM TRAUBEN UND GEGENSTÄNDLICH BOTTLEN ZU MACHEN, eines für die Mehrzwecksaat, das auf die Seite mit dem Gründünger verweist, die ich bereits geschrieben habe, eines für Bienen usw., wie auf Seite 47. Und dann fügen Sie hinzu: "Sehen Sie sich das Bild unten an und klicken Sie auf die Schaltflächen, um mehr zu erfahren!"
BIOPASS PROJEKT (Seite 42-43 der Vermögensübersicht)
Der Weg des ständigen Wachstums von Venica&Venica führt über die Interaktion mit verschiedenen Berufsgruppen, und mit dem SATA Studio Agronomico haben wir ein Projekt zur Pflege unserer Böden und Weinberge begonnen.
BioPASS ist in der Tat ein Projekt zum Schutz und zur Erhöhung der biologischen Vielfalt im Weinbau, mit besonderem Augenmerk auf den Boden, verstanden in all seinen Eigenschaften, aber vor allem als Dreh- und Angelpunkt des Produktionssystems in Bezug auf seine biologische und strukturelle Fruchtbarkeit.
Die Überwachung und Bewertung der biologischen Vielfalt des Bodens sind Instrumente von außerordentlicher Bedeutung für die Nachhaltigkeit der gesamten Weinbaukette: Sie sind unerlässlich, um die Auswirkungen unseres Handelns auf die Lebensformen im Ökosystem des Weinbergs und in den angrenzenden Gebieten zu verstehen.
Das BioPASS-Projekt umfasst:
Bewertung der wichtigsten Indizes für die strukturelle biologische Vielfalt (Betriebsstruktur und Verteilung der Flächen, die biologische Vielfalt schaffen)
Analyse des physikalischen und strukturellen Zustands des Bodens mit der Methode der visuellen Bodenanalyse (günstigere Böden garantieren eine bessere Lebensqualität für die Pflanzen und folglich auch für die von ihnen produzierten Trauben)
Analyse der Mikrofauna des Bodens nach der Methode der biologischen Bodenqualität, die den Gesundheitszustand der Bodenumgebung anzeigt. Insbesondere unsere QBS-Analyse ergab Werte zwischen 133 und 197, während ein Wert von 118 als normal für einen Weinberg gilt.
Das spezifische Projekt von Venica&Venica umfasst die Untersuchung der biologischen Vielfalt sowie der physikalischen und strukturellen Qualität des Bodens. Die erzielten Ergebnisse waren besonders zufriedenstellend (hohe Artenvielfalt und gute physikalische Qualität des Bodens), und auf dieser Grundlage wurden Verbesserungsmaßnahmen ausgearbeitet, wie die Begrünung der Unterreihen (Teile des Bodens, die direkt an der Basis der Pflanzen liegen) mit Mehrzwecksaat und die Zufuhr von organischer Substanz aus selbst hergestelltem Kompost.