Technische Informationen
Alkohol in vol. %
12,5%
Gesamtsaure
5,2‰
Weinlese
Die Trauben wurden zwischen dem 21. und 26. September 2019 ausschließlich von Hand gelesen und anschließend entrappt.
Vinifikation | Reifung
Danach wurde die Maische etwa 14 Stunden lang bei einer Temperatur von 10 ° / 12 ° C in speziellen Behältern belassen. Sie wird dank eines innovativen Systems, welches den Fermentationskohlendioxid recycelt, vor Oxidation geschützt. So wird die Aufnahme von Antioxidantien reduziert. Der Most gärt und reift 5 Monate lang auf der Hefe, sowohl in großen Holzfässern mit 20/27 HL (60%) als auch in Edelstahltanks (40%).
Flaschenabfüllung
Der Wein wurde zwischen Ende März und Juni 2020 bei Vollmond zusammengestellt und abgefüllt.
Emotionale Informationen
Farbe
Strohgelb, nicht sehr intensiv, neigt zu grünlichen Spiegelungen.
Duftnoten
Das Bouquet ist angenehm zart, aber überzeugend, mit blumigen Duftnoten, die an einen Wald im Frühling erinnern mit Weißdorn und Akazien-, Kastanien- und Eichenblüten. Es werden auch fruchtige Noten von gelben Apfel, weißem Pfirsich, Mirabelle, Zedernschale und wenigen Honig-Nuancen wahrgenommen.
Geschmacksnoten
Am Gaumen ist er sehr charakteristisch; frisch, trocken, Citrin, mit mittlerem Alkoholgehalt. Er zeichnet sich durch eine ausgeprägte Säure aus, die typisch für die Rebsorte ist. Hervorzuheben Nuancen von Zitrusfrüchten und die abschließende mineralischer Komponente.
Schmeckt zu | Begleitung für
Zu empfehlen vor allem zu kalten, maritimen Vorspeisen, insbesondere Austern, Krebstieren und rohen Fisch bzw. Meeresfrüchten, aber auch Geflügel.
Empfohlene temperatur
12/13°C
Alterungspotenzial
über 6 Jahre